Das Gebäude von Lavaud-Blanche ist nicht nur innovativ und umweltschonend sondern auch komfortabel. Im Mittelpunkt des Wohnbereiches befindet sich ein „Radiantkaminofen“ (nach kanadischen Patent), der die erzeugte Hitze durch das Ziegelmauerwerk leitet, wobei sie dann als Infrarotwärme in die Räumlichkeiten abstrahlt.
Isolierung und Radiantkaminofen sie wird durch eine Innenausspachtelung aus Kalk u. Hanf gewährleistet, der nicht nur wegen seiner guten Heiz- u. Isolierungseigenschaften sondern auch seiner hohen Energieakkumulationskraft wegen ausgewählt wurde.
lokaler Werkstoffe : die meistangewendeten Werkstoffe zur Renovierung des „Gîtes“ stammen aus lokaler Produktion, wie z.B. die rustikalen Bodenplatten, bzw. „Tomettes“ aus Pontaumur.
lokales Holz
![]() |
Das Balkenwerk besteht aus einheimischern Douglas Kiefer. Das Eichenholz stammt teilweise aus der alten Scheune und wurde in der Trägerstruktur und ebenso im Dekor recycelt. |
![]() |
![]() |
Zur Verfugung und Isolierung des Mauerwerks wurde eine Kalk- u. Hanfmischung benutzt an Stelle von Zement, wodurch das Mauerwerk maximal belüftet wird und ein reines und sauberes Raumklima gewährleistet ist. |
![]() |
![]() |
Der Messenofen ist ein Heizsystem mittels eines Kaminfeuers. Ein solches Feuer erwärmt ein Ziegelmauerwerk von 4Tonnen auf der Oberfläche auf 66 °C. Im Inneren des Ofens herrscht eine Temperatur von 1100 °C. |
So reicht ein Feuer über 1 ¼ Stunde aus, um den „Gîte“ während 24 Stunden zu heizen. Die Abgasmenge entspricht kaum der von 4 Zigaretten! Die Hauptarbeit ist für Sie das Feueranzünden, dazu steht eine ausreichende Holzmenge im „Gîte“ bereit.
![]() |
Als Partner der GERES (Gruppe für erneuerbare Energie, Umwelt und Solidarität), hat sich unser Unternehmen „ECO-LOGIS en MARCHE“ in ein Umweltschutzverfahren in dieser Organisation engagiert, das als „CO2 solidaire“ zertifiziert wurde. |
Copyright "Eco-Logis en Marche" 2010, tous droits réservés